Einer Sache, sich selbst, Kindern, Verwandten und Alten Zeit schenken.
Submitted by rasos on Fri, 2018-06-01 07:18
In dieser arte-Dokumentation zeigt Marie-Monique Robin, dass die gesamte Weltbevölkerung ohne Pestizide ernährt werden kann. Denn ökologische Landwirtschaft, die umweltgerecht und ressourcenschonend verfährt, ist auch ertragreicher als die industrielle Produktion von Nahrungsmitteln.
Voraussetzung dafür ist allerdings auch, dass den Bauern - und nicht nur den Großproduzenten unter ihnen - wieder eine Schlüsselrolle zukommt. Die Filmemacherin lässt Agrarökonomen, Wirtschaftswissenschaftler und Vertreter internationaler Hilfsorganisationen zu Wort kommen, die sie bei ihren umfangreichen Recherchen auf vier Kontinenten befragt hat.
Ethify Vorarlberg ist eine Aktionsplattform, die sich in Kooperation mit der Studentenplattform SÖPPS der FH Vorarlberg unter anderem mit folgenden Themen beschäftigt:
-
Transnationale Verträge (TTIP, CETA, TISA, etc)
-
Tierschutz
-
Armut (auch im eigenen Land)
-
Ursachen von sozialer Ungleichheit und Ausgrenzung
-
Gesunde Lebensmittel
-
neoliberale Globalisierung
-
sozialer Wandel
-
Partizipation von Menschen
Im Blog werden dazu Beiträge veröffentlicht und im öffentlichen Raum Aktionen, Projekte und Initiativen organisiert.
Submitted by rasos on Wed, 2015-08-12 08:55
Ein Friedensfest bringt Leute zusammen, die sich gegen Gewalt in allen Facetten aussprechen.
Der Earth Caravan tourt durch Europa und machte am 25.7.2015 Halt in Dornbirn. EIn Friedenspfahl wurde im inatura Park vom Friedenskraftwerk Vorarlberg aufgestellt, von diesen "Akupunkturstäben" gibt es in Österreich einige Hundert.
Submitted by living on Tue, 2015-01-13 00:09
Einige Tage lang habe ich mich selbst beobachtet um festzustellen, ob es Bereiche in meinem täglichen Leben gibt, die ich ethisch nachhaltiger gestalten könnte und bin daraufhin auf eine Eigenschaft meinerseits gestoßen, die den Großteil meiner Freizeit bestimmt:
Submitted by living on Mon, 2015-01-12 22:32
Um unser Leben etwas ethischer zu gestalten, starteten meine Lebenspartnerin und ich ein kleines Projekt, bei dem es darum geht, seinen Mitmenschen (in unserem Fall besonders unseren Großeltern) mehr Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Viele von uns nehmen sich zu wenig Zeit für solch wichtige Dinge oder haben schlicht und einfach keine Lust. Wenn man jedoch bemerkt wie wichtig solche Gesten oder Gefälligkeiten sind, würde man seine Prioritäten vielleicht nochmals überdenken.
Das Leben wird von Jahr zu Jahr nicht einfacher – vor allem für ältere Menschen. Aufgaben wie Einkaufen, Essen zubereiten, Arzttermine und aufräumen/sauber machen lassen sich nur schwer bewältigen.
Submitted by dilemma on Wed, 2014-06-25 18:36
We appreciate food. We appreciate the water, land, energy, money and human labor, that is utilized to produce food. Therefore, we made this short video to show the waste of food in a supermarket daily.
Submitted by rasos on Sun, 2014-05-11 21:27
Conchita Wurst gewann mit Bravour den European Song Contest 2014 in Kopenhagen. Die Medien jubeln, doch worüber? Mehr Toleranz soll einkehren. Doch vor dem ethischen Mass der gleichen Rechte und Chancen reicht dies nicht, Akzeptanz wäre ein wichtiger nächster Schritt. Am Ende könnte die Wurstanz stehen (© Robert Misik), ein Zustand, wo uns das Anderssein nicht kümmert. Zumindest, solange es die Rechte und Freiheiten anderer nicht wesentlich beeinträchtigt.
Submitted by rasos on Sat, 2014-04-05 21:27
The Transition Movement started in Great Britain and spins around the world. Rob Hopkins created a nice handbook (download PDF), with many info-graphics on perma culture or how to gain resilience in your region and to become independent from fossil energy.
The one-hozr movie is a documentary about groups that were formed in the U.K., and shows what the people motivates to get active and change their environment.
Submitted by probieramol on Sat, 2014-01-18 16:32
TINFOILPHONE.
-Schütze deine privatsphäre.-
Welchem Smartphone können wir nach den Enthüllungen von Snowden noch vertrauen? Gerade Standard-Androidgeräte werden von dem bekannten Suchanbieter dominiert, welcher nicht gerade bekannt ist für seinen loyalen Umgang mit Userdaten. Um auch Laien die Möglichkeit zu bieten ihre Privatsphäre zu bewahren bemüht sich das Projekt TINFOILPHONE um Aufklärung zu schaffen.
Submitted by nadelfin on Sat, 2013-10-12 10:57
Den deutlichen Folgen unseres hohen Textilkonsums, die dadurch verursachten Umweltverschmutzungen und den schlechten Arbeitsbedingung in benachteiligten Ländern möchte Sarah mit ihrer Zeit und ihrem Können entgegenwirken.
Sie plaziert sich und ihre Nähmaschine an öffentliche Orte um kaputte Kleidungsstücke zu reparieren.
Für ihre Idee kam sie in die Schlussrunde des Ideenkanals Vorarlberg. Das Ethify Team unterstützt sie mit einem digitalen zu Hause (Homepage, E-Mail, GroupOffice für Adressen, Kalender und Dateien, alles auf Basis fairer Software) sowie grafischer Gestaltung.
Submitted by rasos on Mon, 2013-10-07 20:46
Reisfelder werden fast überall auf der Welt während der ganzen Wachstumsperiode geflutet. Dies führt zu anaeroben Reaktionen und produziert das Treibhausgas Methan. Dabei ist es ganz einfach, diesen Effekt zu minimieren: die Felder müssen nicht durchgehend geflutet werden. Das spart Wasser (und Diesel für die Pumpen) und bringt den gleichen Ertrag, sofern die Bauern das Feld nicht austrocknen lassen.
Submitted by vera beck on Mon, 2012-05-14 08:46
Alexander von Schönburg, der Autor dieses Buches, wird von einem Tag auf den anderen mit einer völlig neuen Situation konfrontiert: Er verliert seine Arbeitsstelle. Doch anstatt in Depression und Hoffnungslosigkeit zu versinken offenbart sich ihm eine Erkenntnis, die er in dieser Lektüre durch viele, zum Teil amüsanten aber auch zum denken anregenden Anekdoten an seine Leser weitergibt: Man ist reicher wenn man weniger Geld hat. Nicht reicher im eigentlichen Sinne sonder reicher in dem Sinne, dass man menschlich wächst und die Dinge im Leben zu schätzen lernt, die von wirklicher Bedeutung sind. Familie. Freunde. Frohsinn. Ehrlichkeit. Würde.
Submitted by rasos on Thu, 2012-04-19 07:28

Bald ist es soweit: das Buch ist nun in der letzten Korrekturschleife. Die Fussnoten sind aufgrund der vielen Autoren etwas durcheinander gekommen und muessen wir noch entflechten. Birgit hat zahlreiche Abbildungen neu gestaltet und Christof zwei Schauspieler zu den neun Werten portraitiert.
Submitted by ras on Sun, 2012-03-18 18:49
"The Economy of Abundance" ist ein derzeit viel besprochenes Buch zur Postwachstumsökonomie. Der Autor Wolfgang Höschele räumt erstmals mit einer Grundannahme der Wirtschaftswissenschaften auf, die bislang davon ausgeht, dass die menschlichen Bedürfnisse unendlich seien. Ihr Axiom bisher ist es, zu studieren, wie Menschen ihre limitierten Ressourcen organisieren können, um ihre unlimitierten Wünsche zu erreichen.
Submitted by Photovoltaik1 on Mon, 2012-01-23 16:52
Die Photovoltaik Kosten des Materials für eine PV-Anlage