Bewertung
Neben dem normalen Brot und Gebäcksortiment liegt ein Schwerpunkt in der Erzeugung von Vollkornbroten aus frisch vermahlenem, biologischem Getreide. Schon 1978 wurde mit der Vermahlung von Biogetreide begonnen. 1996 wurde die Produktpalette wesentlich ausgeweitet. Später wurden auch Produkte aus Bio-Dinkel-Weißmehl sowie Bio-Dinkel-Süßgebäcke in das Sortiment aufgenommen.
Chemie und fertige Backmischungen werden in der Bäckerei Stadelmann auch für “normales” Brot und Gebäck nicht verwendet. Traditionelle Produktionsmethoden wie Sauerteig, Langzeitführung und handwerkliche Arbeitsweise erzielen ein optimales Ergebnis: natürliches Gebäck mit guter Frischhaltung, geschmackvoll und gut.
![]() Gerechtigkeit Engagement gegen Ungleichheit, Unrecht und Ungerechtigkeit mit friedlichen Mitteln. Gleichbehandlung aller. Rechtsstaat gilt als Rahmen, faire Nutzungs- oder Geschäftsbedingungen, nicht einseitig änderbar, mit Schiedsstelle zur Konfliktregelung. Gesetze, Rechte der Tiere und Arbeitnehmerschutz werden respektiert. Beachtung der Zulieferkette, dass etwa in Herkunftsländern Gewerkschaften erlaubt sind. Mindestlöhne und Steuern werden bezahlt. | Gerechtigkeit | 186 | |
![]() Umsicht Respekt vor Umwelt, Mensch und Tieren. Bewusst geniessen, ohne zu schaden und nur verbrauchen, was wirklich notwendig ist. Beschaffung ist klimaneutral, biologisch, artgerecht, nachhaltig, landschaftsschonend. Aktivität ist ressourcenschonend, kreislauforientiert, verwertend und basiert auf organischem Wachstum, das nicht stetig sein muss. | Umsicht | 124 | |
![]() Balance Es wird das 4in1 Prinzip angewendet: Es wird gleich viel Zeit und Energie aufgewendet für a) Erwerbsarbeit, b) Sorgearbeit, c) bei Kultur, Sport und Bildung und d) bei der Mitgestaltung der Umgebung. Aufmerksamkeit nicht nur auf Arbeit und Wirtschaft, sondern auch auf andere Lebensbereiche gleichermassen. Mitbestimmung in einem Organisationsstatus verankern. Balance im Leben ermöglichen. | Balance | 134 | |
![]() Selbstbestimmung Die Aktivitäten sind zielorientiert, engagiert, klar, tüchtig, bauen auf Talenten auf, die individuell gefördert werden. Organisation ist kommunikationsfreudig, transparent und übertreibt nicht. Produkte und Dienstleistungen werden zu fairen Konditionen angeboten. Betrieb übernimmt Verantwortung für Mitarbeiter, Zulieferer und Kunden. | Selbstbestimmung | 148 | |
![]() Kooperation Zusammenarbeit, Solidarität und Transparenz zahlen sich aus. Verlässlichkeit, Kollegialität, Freundschaft und Partnerschaft pflegen. | Kooperation | 179 | |
![]() Fairness Sich angemessen, ehrlich und respektvoll verhalten und nicht blenden lassen, weder von Menschen, Dingen oder Medien. Jede und jeder soll dieselben Chancen haben. | Fairness | 187 | |
![]() Zufriedenheit Erkennen, was wirklich gut tut, im Moment, am Tag, im Leben. Anerkennung weitergeben. | Zufriedenheit | 124 | |
![]() Güte Wissen, Werte, Erfahrung und Besitz teilen. | Güte | 157 | |
![]() Geduld Einer Sache, sich selbst, Kindern, Verwandten, Kranken und Alten Zeit schenken. | Geduld | 163 |
Die Produkte werden aus Granderwasser und gentechnikfreien, regionalen Rohstoffen (Vorarlberger Mühlen) hergestellt. Backhilfsmittel beschränken sich auf Malzmehle und Backpulver. Biologische und tiergerechte (Freilandei) Herkunft wird bevorzugt.
Statt Konkurrenzkampf werden durch Kooperationen mit anderen Bäckern Kosten eingespart und das wirtschaftliche Überleben gesichert. Dabei werden unter anderem
Selten gebrauchte Geräten und Maschinen gemeinsam genutzt,
Bio-Vollkornbrot für andere Bäcker erzeugt,
Brot gemeinsam ausgeliefert,
Waren gemeinsam eingekauft.

BäCKEREI STADELMANN |
Bäckerei Stadelmann, Dornbirn |
Bergstraße 9, 6850 Dornbirn |
Telefon 05572/22601 |
info [at] stadelmann [dot] biz |
