- Dematerialize: create attractive lifestyles with less resource consumption.
- Rethink existing systems and develop new ones.
- Change the cultural attitude. Be aware of patterns.
- Reshape markets and influence politicians by your individual choices.
- Share your stuff.
- Make it cool to be green.
- Develop media-partnerships to raise awareness.
- Cherish cultural diversity - it is a precious resource.
- Consider people's health.
Mathias Binswanger wird zum Symposium "Reduktionen" im Herbst 2010 nach Dornbirn kommen. Er beschreibt Gründe für den Wachstumszwang in seinem Buch "Die Tretmühlen des Glücks".
Der New Yorker Colin Beavan versuchte, ein Jahr lang gemeinsam mit seiner Familie – Frau, Kleinkind, Hund – klimaneutral zu leben. Die Erfahrungen hat er in einem Buch "No Impact man" notiert, das in der deutschen Ausgabe „Barfuß in Manhattan“ heißt und im Falter Nummer 12/2010 rezensiert wird.
Reduktion lässt sich üben, stündlich, täglich, monatlich. Es geht
Wie gesund lebe ich? Wie hoch ist meine Lebenserwartung? Was kann ich verbessern in meinem Leben? Wie stehe ich mit meinem Glück im Vergleich zu anderen Personen da? Diese Fragen will der Happy Planet Index beantworten.
Müssen wir alles immer genau und sofort wissen? Braucht es wirklich immer Fakten um die Welt zu verstehen? Oder reicht nicht auch schon der Glaube an die Veränderung und die Geduld, darauf zu warten.