Nach einigen Schlüsselerlebnissen in der letzten Jahren versuche ich (manchmal besser, manchmal schlechter), ein Leben zu führen, in dem ich mich wirklich wohlfühle. Da haben so manch kleinere oder auch größere Umstellungen in Richtung Ethik (im Sinne von Ethify yourself, zumindest was ich bisher darüber weiß...) durchaus dazu beigetragen. Letztendlich musste ich auf gar nichts verzichten, was mir wirklich wichtig wäre.
Boliviens Präsident Evo Morales hat in seiner Eröffnungsrede einen internationalen Klimagerichtshof gefordert, der Nationen und Unternehmen verurteilen solle, die "dem Planeten Erde schaden". Was in westlichen Industriestaaten belächelt wird, ist in Lateinamerika Realität: In Ländern wie Bolivien oder Ecuador sind die Rechte der Natur, der "Mutter Erde", längst in der Verfassung verankert.
Adbusting: Der Axt-Faktor - Der Spiegel Online hat sich in dieser Woche dem Phänomen des Adbusting, also des Verfremden von Reklame mit dem Ziel, die hinter der schillernden Werbefassade liegende Aussage deutlich oder auf die Abgründe der Konzerne aufmerksam zu ... [Konsumpf]
Der New Yorker Colin Beavan versuchte, ein Jahr lang gemeinsam mit seiner Familie – Frau, Kleinkind, Hund – klimaneutral zu leben. Die Erfahrungen hat er in einem Buch "No Impact man" notiert, das in der deutschen Ausgabe „Barfuß in Manhattan“ heißt und im Falter Nummer 12/2010 rezensiert wird.
Reduktion lässt sich üben, stündlich, täglich, monatlich. Es geht
"Der Anarchokapitalismus (auch Marktanarchismus oder Anarcholiberalismus) ist eine anarchistische sozialphilosophische Theorie, welche für eine vom freien Markt, von freiwilligen Übereinkünften und von freiwilligen vertraglichen Bindungen geprägte Gesellschaft eintritt, die vollständig auf staatliche Institutionen und Eingriffe verzichtet. " aus: Wikipedia Artikel "Anarchokapitalismus", Stand März 2010