Ethische Verantwortung von Medienschaffenden und Medienkonsumenten
Von Verantwortung und Schuld, Zensur und Medienethik schreibt PD Dr. Marcus Stiglegger in seinem wissenschaftlichen Artikel – „Mitschuld-Mitverantwortung? Problemfelder der Medienethik“. Die darin behandelten Themen waren Inhalt seines Vortrags an der Fachhochschule für Mediengestaltung in Mainz im Juni 2008. In der Datenbank für elektronische Dokumente der Goethe Universität in Frankfurt am Main wurde der Artikel erstmals online am 18. Jänner 2010 veröffentlicht.
The Transition Movement started in Great Britain and spins around the world. Rob Hopkins created a nice handbook (download PDF), with many info-graphics on perma culture or how to gain resilience in your region and to become independent from fossil energy.
Facebook präsentiert den "Social Graph" als erleichterte Suchfunktion, mit der noch genauer nach Freunden mit denselben Interessen, Restaurants oder Photos gesucht werden kann. Eine Bereicherung für jedes User-Leben. Aber was ist er denn genau, dieser Graph Search?
Den deutlichen Folgen unseres hohen Textilkonsums, die dadurch verursachten Umweltverschmutzungen und den schlechten Arbeitsbedingung in benachteiligten Ländern möchte Sarah mit ihrer Zeit und ihrem Können entgegenwirken.
Sie plaziert sich und ihre Nähmaschine an öffentliche Orte um kaputte Kleidungsstücke zu reparieren.
Für die Velo-City Konferenz arbeiteten Studierende der FH Vorarlberg im Fach Medienethik an Kampagnen für das Fahrrad. Mit einfachen Mitteln sollen Menschen ihren Untersatz für Kommunkation nutzen.
Die Ergebnisse wurden beim Speed Dating präsentiert und über ein eigenes WLAN ("BikesSpeakUp") zum Download angeboten. Die Do-It-Yourself Sticker, Radsäcke oder Tattoos sind alle CC lizensiert und dürfen von jedem ausgedruckt und verteilt werden.