Some cynics jokingly deny that there is any ethics in finance, especially on Wall Street. This view is expressed in a thin volume, The Complete Book of Wall Street Ethics, which claims to fill ” an empty space on financial bookshelves where a consideration of ethics should be.” Of course, the pages are all blank ! However, a moment’s reflection reveals that finance would be impossible without ethics.
Ohne es richtig zu bemerken wurden wir von einer Markwirtschaft zu einer Marktgesellschaft. Einer Marktwirtschaft ist ein Werkzeug zur produktiven Tätigkeit. Wohingegen eine Marktgesellschaft eine Lebensweise ist, in welcher die Werte des Marktes in alle Lebensbereiche mit eingestrickt ist.
Michael J. Sandel geht in seinem Buch der Frage „Was man für Geld nicht kaufen kann“ auf den Grund. Die Originalausgabe erschien 2012 unter dem Titel „What Money Can’t Buy“ bei Farrar, Straus und Giroux, New York. Sandel bekräftigt in seinem Buch seinen Standpunkt, dass wir heutzutage nicht alles für Geld kaufen sollten. Es soll eine Warnung sein, damit es in Zukunft noch Dinge gibt, die man nicht kaufen kann.
Die Geldbäckerei ist eine Veranstaltungsreihe in der Bäckerei, einem neuen Ort für Kultur und Diskurs in Innsbruck. Wir sind am Donnerstag den 2.5.2013 ab 20 Uhr mit Ethify Yourself zu Gast, die Bandbreite reicht von geldlosen Ansätzen zu Gemeingut basierten Wirtschaftens.