Wie teile ich mein Leben ein? Mit Covid-19 haben sich für viele von uns Prioritäten geändert. Manche arbeiten weniger, andere mehr, soziale Beziehungen mussten wir reduzieren oder virtualisieren. Geling es uns, hier noch Balance zu halten? Und wie können wir andere unterstützen, die aus dem Tritt gekommen sind?
Der Verein Omnibus ist ein Verein, der 1998 von sehr engagierten Menschen mit Psychiatrie Erfahrung gegründet wurde. Ihre Motivation den Verein zu gründen war es, dass Menschen mit einer schweren psychiatrischen Diagnose keine Stimme hatten und ebenso war ihnen der Gedanke wichtig, dass Menschen
sich gegenseitig unterstützen und sich selbst helfen.
Im Leben wird einem nichts geschenkt? Gratis gibt’s nicht? Geld regiert die Welt!? Der KostNix Laden Innsbruck beweist das Gegenteil! Der Umsonstladen im Herzen der Tiroler Landeshauptstadt ist ein gelebter Versuch anderen Wirtschaftens und ein gelungenes Beispiel für Nachhaltigkeit und Solidarwirtschaft. Ein Besuch im Innsbrucker KostNix Laden in der Innstraße 45 ist ein Erlebnis, quasi ein Mikroabenteuer für Mutbürger*innen mit neuen Perspektiven auf unsere Waren- und Wegwerfgesellschaft.
Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick über die Missstände in der Schokoladenindustrie geben und Leserinnen und Lesern einen Einblick in aktuelle Gegebenheiten auf Kakaoplantagen hinsichtlich Sklaven- sowie Kinderarbeit bieten. Heute ist der Westen Afrikas die Region mit dem größten Produktionsvolumen an Kakao weltweit.
Ein Reparaturcafé ist ein Ort, bei dem Menschen mit Hilfe von Freiwilligen elektronische und mechanische Geräte, Fahrräder, Kleidung usw. reparieren können. Sie werden von und für Anwohner organisiert. Reparaturcafés werden an einem festen Ort abgehalten, an dem die überwiegende Mehrheit der erforderlichen Werkzeuge verfügbar ist. Die Hauptziele sind die Reduzierung von Verschwendung, die Aufrechterhaltung oder das Erlernen von Reparaturfähigkeiten und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts.
Ein Bericht über die Rückkehr in einen Alltag, den die meisten von uns so nicht mehr kennen. Über die Entdeckung der Einfachheit, Ungezwungenheit und der Gemeinsamkeit. Über die Abwesenheit von festen Strukturen, strengen Plänen und impulsivem Konsum.
Diese Parallelwelt befindet sich im beschaulichen Ort Salem ganz in der Nähe des Bodensees.
Leistbares Wohnen in der Stadt ist für viele praktisch unmöglich. Immobilienspekulationen, Sozialwohnungen in Plattenbauten, betreute Altenheimkomplexe und Zersiedelung sind Gründe dafür, dass das Interesse an leistbaren, gemeinschaftlichen Wohnprojekten in Städten in ganz Europa steigt. Anhand bereits umgesetzter Projekte versuchen Vereine wie Vernetzt Wohnen und die ARGE Wohnprojekt Tirol das Interesse für alternative Wohnformen auch in Tirol zu stärken.
The concept of consumption, which has gained importance in today's developed and developing societies, has been started to be handled from different perspectives, especially with the emergence of environmental pollution and being the natural life in danger. Parallel to globalization, business activities and the negative environmental effects resulting from the increase in the purchasing power of consumers, which led by multinational enterprises and resulted in a continuous increase in consumption, introduced the concept of sustainability of consumption.